Deine Botschaft für den Alltag Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Mit unserer Baumwoll-Tragetasche setzt du ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Der Aufdruck "support your local dealer" erinnert uns daran, wie wichtig es ist, lokale Händler zu unterstützen – für die Umwelt, für unsere Nachbarschaft und für die Menschen hinter den Produkten.
Ob beim Einkauf im Bioladen, auf dem Wochenmarkt oder als stilvoller Begleiter im Alltag: Diese Tasche hilft dir nicht nur, Plastik zu sparen, sondern erzählt eine Geschichte von Wertschätzung und Zusammenhalt. Jeder Griff zu dieser Tasche zählt – für eine stärkere, bewusstere Gemeinschaft.
Die zunehmende Anzahl leerer Schaufenster und verlassener Geschäftslokale prägt immer mehr das Bild der Innenstadt von Innsbruck. Der „Marketingkreis Wilten West“ und Clemens Bartenbach haben es
sich zur Aufgabe gemacht, dieser Entwicklung mit innovativen Ideen entgegenzutreten. Ein zentraler Ansatz dabei ist das Konzept „Leerstand als Chance nutzen“. Ziel ist es, ungenutzte Schaufenster
– und vereinzelt auch aktive Geschäfte und Gastronomiebetriebe, die Flächen zur Verfügung stellen – mit kreativen Inhalten zu füllen.
Die geplante Street Galerie erstreckt sich entlang der Andreas-Hofer-Straße und den umliegenden Straßen. Acht Graffiti- und Streetart-Künstler:innen, die mit ihrer Kunst das Stadtbild von
Innsbruck mitgeprägt haben, werden ihre Werke in diesen Schaufenstern präsentieren. Die Ausstellung findet während der Adventszeit statt und lädt von Mitte November bis Ende Dezember zum
Entdecken ein. Dabei reicht das künstlerische Spektrum von traditionellem Graffiti bis hin zu abstrakter Kunst und spiegelt so die Vielfalt der Szene wider.
Alle teilnehmenden Künstler:innen sind eng mit der Kunst im öffentlichen Raum verbunden. Ihre Werke zieren bereits Unterführungen, Hausfassaden und Straßen der Stadt. Mit der Street Galerie
Wilten West wird Innsbruck in den Wintermonaten zu einem lebendigen Kunstareal, das die Vielfalt und Kreativität der Streetart-Szene erlebbar macht.
Wir laden Sie herzlich ein, die kunstvoll gestalteten Schaufenster bei einem inspirierenden Spaziergang durch Wilten zu erkunden. Zusätzlich zur Straßengalerie haben Sie die Möglichkeit, in der
Galerie Sailer weitere Werke der Künstler:innen in einer begleitenden Ausstellung zu entdecken.
Unsere *Baumwolltaschen* mit dem auffälligen Schriftzug NEW YORK, LONDON, PARIS, TOKYO, WILTEN WEST sind nicht nur praktisch, sondern auch ein echtes Statement! Die stylischen Taschen gibt es exklusiv bei unseren Handelsmitgliedern im Viertel. Mit ihrem markanten Design setzen sie Wilten West selbstbewusst neben die größten Metropolen der Welt und zeigen auf charmante Weise unsere lokale Verbundenheit. Die Taschen sind nicht nur umweltfreundlich und wiederverwendbar, sondern unterstützen auch unsere Gemeinschaft. Hol dir dein Exemplar direkt bei einem unserer Partnergeschäfte und trage Wilten West mit Stolz in die Welt hinaus!
Unsere *Wilten West Karte* ist ein dynamisches Projekt, das im Laufe der Zeit wächst und kontinuierlich verbessert wird. Sie bietet eine spannende Übersicht über die vielfältigen Orte und Highlights in Wilten West. Diese Karte haben wir speziell für unsere Community in den sozialen Medien entwickelt, um die besten Spots, Geheimtipps und Erlebnisse im Viertel festzuhalten und zu teilen. Doch das ist erst der Anfang: Wir planen, die Karte stetig weiterzuentwickeln, sie mit neuen Inhalten zu füllen und so Wilten West auf eine interaktive und lebendige Weise erfahrbar zu machen.
Der Tag der Enthüllung mit Künstlerin Melanie Gandyras, mit Mitgliedern des Vereins, der Stadt Innsbruck, des Landes Tirols, der Wirtschaftskammer und dem WEI SRAUM Designforums Tirol
Melanie Gandyras farbkräftiges Mural auf der Südseite des Hauses Andreas-Hofer-Straße 26 zeigt die Vielfältigkeit des Stadtviertels mit seinen Betrieben in unterschiedlichen symbolhaften Objekten. Die zentrale Figur steht für Weltoffenheit vor der Kulisse der Berggipfel. Die Bildsprache ist zeitgemäß und einprägsam und kann auch von Vorbeifahrenden schnell wahrgenommen werden.
Das Projekt Stadtteil-Mural wurde vom Marketingkreis Wilten West vorangetrieben, ein Zusammenschluss von Kaufleuten, Gastronomen und Gewerbetreibenden des Viertels, der sich für Lebendigkeit und ein gutes Miteinander im Viertel einsetzt.
Die Einladung zum Gestaltungswettbewerb erfolgte in Zusammenarbeit mit dem WEI SRAUM Designforum Tirol. Besonders wichtig war dem Verein Wilten West die Einbindung der Bevölkerung in die Entscheidung über das Mural. Entwürfe von drei Künstler:innen standen dann Online-Voting im Jänner zur Wahl. Die Beteiligung und das Interesse von Bewohner:innen und Besucher:innen von Wilten West war riesig, über 1000 Mal wurde abgestimmt.
Die Ergebnisse des Votings, eine Umfrage unter den Vereinsmitgliedern und die Fachmeinung des Bozner Designers Daniele Lupo (studio Lungomare) flossen in die Jurysitzung am Mitte Februar im WEISRAUM ein. Melanie Gandyras Arbeit ging als eindeutige Gewinnerin aus dem Wettbewerb hervor. Die freie Illustratorin und Künstlerin Melanie Gandyra stammt aus Hamburg und lebt und arbeitet seit mehreren Jahren in Innsbruck. Mit ihrem Atelier „Parterre 6“ in der Maximilianstraße ist sie selbst Teil des Stadtviertels. Der Marketingkreis Wilten West bedankt sich für die Unterstützung durch die Stadt Innsbruck, der Wirtschaftskammer Tirol und für die gute Zusammenarbeit mit WEI SRAUM Designforum Tirol!
Fotos: Max Schorch